Die Gemeinde Hagen im Bremischen mit dem Mittelpunktort Hagen liegt inmitten einer abwechslungsreichen Wald-, Moor-, Heide-, Marschen- und Weserlandschaft zwischen Bremen und Bremerhaven im Landkreis Cuxhaven. Auch der kleine Fluss Drepte durchquert die Gemeinde. Die Gemeinde bietet naturnahe Wander- und Radwanderwege durch vielfältige Landschaften.
Fair-Trade Gemeinde
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit spielen in der Gemeinde Hagen im Bremischen eine immer größere Rolle. Die Gemeinde ist seit September 2014 Fair-Trade-Gemeinde. Engagierte Freiwillige sowie die Verwaltung arbeiten an Projekten zum Fair-Trade und binden auch lokale Erzeuger in die Projekte ein. Durch regelmäßige Veranstaltungen wie die „Faire Kreuzfahrt“ werden Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ratsbeschlüsse
Neben einer Baumschutzsatzung - die heimische Bäume, Hecken und Knicks schützt und so Rückzugsorte für Niederwild und Insekten schafft gibt es auch politische Beschlüsse zum Umgang mit Freiflächen. Gemäß Ratsbeschluss werden Flächen für die natürliche Sukzession, sogenannte Eh-Da-Flächen ausgewiesen. Dadurch entstehen natürliche Vegetationen in die wenig eingegriffen wird. Weitere Flächen wie eine Parkanlage und Obststreuwiesen werden extensiv gepflegt. Hier entstehen artenreiche Areale die Insekten und Niederwild eine Kinderstube bieten.
Mit Ratsbeschluss von 2017 werden auch Wegerandstreifen, die unzulässiger Weise in landwirtschaftlicher Nutzung stehen, zurückgefordert. Die Flächen werden von der Gemeinde eingemessen und die Nutzer aufgefordert die Fläche gemäß Auflage aufzuwerten. Die Flächen sind je nach Ortsverhältnissen als Blühflächen herzurichten oder Brach zu legen, damit sich eine natürliche Vegetation entwickeln kann. Durch den Mehrwert der entstandenen Flächen entsteht ein Netzverbund für Wildbienen und andere Insekten.
Ein weiterer Ratsbeschluss sieht vor, dass Privatpersonen aus der Gemeinde kostenfrei regionale Blumensaat bekommen. Die Blumensaat bietet einen großen Mehrwert für Insekten. Per QR-Code auf der Verpackung bekommt man Informationen zur Ansaat und eine Zusammenstellung der Arten.
Umweltschutz
Um die Verkehrssicherheit an mit Hecken bewachsenen Straßen zu gewährleisten nutzt die Gemeinde Hagen im Bremischen ein Scherengerät für Trecker. Hiermit werden Hecken zurückgedrängt, ohne die Pflanzen zu beschädigen oder die Heckenstrukturen zu verändern. Dadurch, dass kein radikaler Rückschnitt vorgenommen wird, werden die Nahrungsgrundlagen für Vögel und Insekten nicht zu sehr beeinträchtigt. Durch die schonende Pflege bleibt das Gesamtbild des Ortes erhalten.
Ein weiteres Projekt ist die ehemalige Sandkuhle „Weißenberg“. Die Gemeinde wertet die alte Sandkuhle als Freizeitort mit Naturerlebnissen auf. Ein alter geschotterter Parkplatz wurde aufgewertet. Hier wurde eine heimische Schotter-Blühmischung eingesät. Durch ein Hinweisschild werden die Besucher über die Einsaat informiert. Per QR-Code auf dem Schild werden Infos zur Anlage einer Blumenwiese gegeben. Um eine naturnahe Struktur zu schaffen, werden Sandflächen bewusst offengehalten, damit Wildbienen, wie unter anderem die nachgewiesene „Punktierte Sandbiene“ „Andrena Iabialis“ offene Sandflächen als Nistmöglichkeiten nutzen können.
Vor dem Rathaus wurde der „Blühgarten“ angelegt. Diese Fläche wird als „Insektengarten“ gepflegt und ist öffentlich zugänglich. Bänke landen zum verweilen ein. Die Fläche wurde in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Einwohnern angelegt (anliegender Presseartikel). Ein kunstvoll gestaltetes, für Wildbienen angepasstes Insektenhotel ist ebenfalls auf der Fläche.
Gemäß Ratsbeschluss werden Wegeseitenränder nur jeweils abwechselnd seitlich gemäht.
Bildung/ Veranstaltungen
Mitarbeiter aus dem Fachbereich 3, Planen, Bauen und Umwelt, sowie die Kollegen des Bauhofes gehen regelmäßig auf Fortbildungen für beispielsweise die Bereiche Mahd, Pflege von Grünflächen und Bäume.
Weiterhin tauschen sich die Mitarbeiter regelmäßig mit anderen Gemeinden in Arbeitskreisen zu Umweltthemen aus.
Für die Einwohner der Gemeinde wird das Projekt „Stromsparcheck“ angeboten. Hier kommen Energieberater in finanzschwache Haushalte und geben Tipps und teilen u.a. Kleinstgeräte wie beispielsweise Steckerleisten mit „Aus-Knopf“ aus.
Ferner werden Themenabende angeboten. Diese finden in unregelmäßigen Abständen statt und sind breit gefächert. In den letzten Jahren ging es z.B. um Gräben, Energiesparen und Dämmen. Diese Veranstaltungen sind für die Zuhörer kostenlos. Es können während der Vorträge auch Fragen gestellt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit Schulen und Fördervereinen wie der ABC-Kiste der Grundschule Hagen werden Materialien für Umwelt-, Natur- und Insektenschutz weitergegeben.
Die Gemeinde nimmt an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Hier werden alle Einwohner eingeladen, an Veranstaltungen und gemeinsamen Radtouren teilzunehmen um möglichst viele Kilometer zu sammeln
Standort
27628 Hagen im BremischenVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
50
Fläche
5000 m²