Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Hallöchen – wir sind die 4 Schwäne –

Angefangen hat alles bestimmt wie bei fast allen – mit einem handelsüblichen mittleren Insektenhotel an der Hauswand.
Schnell wurde klar – in einem Haus können alle Bienen nicht unterkommen, also schnell ein zweites baugleiches gekauft. Kurz darauf kamen auch schon die ersten Interessenten und zogen ein….
Ideen für einen schönen Garten waren vorhanden, aber mit der Umsetzung, haben wir uns schwer getan. Gerade erst in das Zechenhäuschen Anfang März 2020 eingezogen, in dem auch noch Innen einiges nach unserem Geschmack geändert werden musste.

Die erste Idee war schnell da, der Grünstreifen musste unbedingt weg – hier muss irgendwas mit Steinen und Pflanzen entstehen, was Bienenfreundliches halt….

Die Idee war geboren und nun ran ans Werk. Erstmal ordentlich buddeln, alles auf links drehen, sogar die kleinsten der Familie haben Ihren Beitrag dazu geleistet.

Steine schleppen, Mörtel anrühren und modellieren, mal sehen was der Mörtel so an Kreativität verträgt. Pflanzen rein und…Voila, da ist das gute Stück…..aber wohin mit den restlichen Steinen?
Der Flieder im Vorgarten könnte auch noch eingefasst werden und siehe da – das Material ist aufgebraucht.

Die Zeit lies alle Pflanzen wachsen – aber für das abendliche Schön – musste auch noch was her….

Seinerzeit zur Osterzeit wurde das Beet schön mit Eier gespickt – doch die Mülltonnen auf dem Bild nicht ganz geschickt - zerstören diese schöne Optik.
Die müssen weg – das ist beschlossene Sache.
Der entstandene Kreativraum hat noch Platz, für ein weiteres Natursteinmäuerchen mit schönen Pflanzen.

Auch unser neuer Bewohner „Yakari“ fühlt sich in dem neuen Beet sehr heimisch – das Angebot an Insekten ist reichlich.

Die Zeit vergeht Tag für Tag – der Flieder von vorn(e) (Vorgarten) nach hinten verbracht.
Dort angekommen gefällts ihm richtig gut – jetzt steht er da - in voller Pracht.
Die Blühten strahlen um die Wette – den jeder möchte auch einen Schmetterling als Gast.

Die Zeit vergeht, alles wächst und gedeiht….bis zu jenem Tag im Juli 2023 in einem Niederländischen Freizeit Park.
Dort summt und brummt es in allen Ecken und es gibt vieles schönes zu entdecken.
Überall Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und die schönen Blumen – so was Schönes muss es sein ringsrum um unser Heim.
Google Lens dein Freund und Helfer – nennt Dir geschwind der blühender Helfer.

Sonnenhut, Ziersalbei, und Bienenfreund – das alles besorgen wir morgen oder heut.
Nun war Sie da, die Idee für ein tolles neues Bienenjahr.

Der Wagen ist volle – ab in die „neue“ Gärtnerrolle..

Wieder wird gebuddelt und geschuftet – damit es später für die Bienen schön duftet!

Der Anfang ist gemacht und hat auch schon neue Besucher gebracht – doch irgendwas fehlt hier noch, in der einen oder anderen Lücke (hier wurde auf die späteren Ausmaße der Pflanzen Rücksicht genommen).

Nach langem hin und her – weitere Pflanzen müssen her.
Wieder ab zum Markt des Vertrauens – denn so sieht man noch den Boden des Grauens…

Durch die Freude an der Veränderung kam der Beitrag - Bienenfreundlich gärtnern - mir in die Hände.
Den Aufruf „Macht doch mit“ flux gelesen und diese Zeilen  schnell geschrieben – für Euch zum Schmunzeln während des Lesens.

Registriert und angemeldet – hochgeladen und vermeldet!

Wir hoffen Ihr hattet Spaß beim Lesen – denn das, ist "unsere Geschichte" gewesen!

Liebe Grüße Familie Schwan
PS: wir sind aktuell noch dabei, den Vorgarten mit einem Natursteinmosaik (gemäß Bildern) und einem Bienenhotel zu versehen – so einst als DIY bei YouTube gesehen.

Standort

47179 Duisburg

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

4

Fläche

15 m²

Informationen zur Gruppe

Meine Frau und die beiden Kinder.....