Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Familienprojekt 2023: Erweiterung der bestehenden Terrassen-Bepflanzung und Nistmöglichkeiten für Wildbienen

Mitte März sind die empfindlichen Pflanzen noch im Winterquartier.

Auf der Terrasse verbleiben die (eingehausten) Erdbeeren, Tayberries und Rosen. Der im Hochbeet verbliebene Schnittlauch treibt schon wieder. Die Bepflanzung mit Cherrytomaten und Kohlrabi findet aufgrund des Upcyclings erst im kommenden Jahr.

Im April und Mai sind wir mit der Neubepflanzung der Balkonkästen mit wildbienenfreundlichen Pflanzen und Sträuchern sowie Bienenweidenmischungen statt.

Erste Wildbienen schlüpfen Ende April und sind bereits im Mai damit beschäftigt, die neuen Behausungen zu beziehen. Gespannt beobachten wir das Treiben an unseren neuen Bienenquartieren.

Auf dem Dachgarten blühen bereits Rotklee und bieten den Bienen ebenfalls ein reichhaltiges Nahrungsangebot.

Im Laufe der kommenden Monate gedeihen die gepflanzten Stauden und Gehölze und bieten Mensch und Tier einen Rückzugsort.

Standort

90766 Fürth

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

4

Fläche

20 m²

Pflanzliste

Gehölze

Italienische Waldrebe Clematis viticella Bestand
Margeritenstämmchen Leucanthemum Neuzugang
Pflaumenblättrige Apfelbeere Aronia prunifolia Neuzugang
Sal-Weide Salix caprea Neuzugang
Säulenapfel ‚Sonate‘ ® Malus ‚Sonate‘ Neuzugang
Taybeere Rubus fruticosus x idaeus Bestand
Weinrebe

Olivenbaum

Vitis vinifera

Olea europae

Bestand

Neuzugang

Stauden

  • Apfelminze
  • Aschgrauer Storchschnabel
  • Blut-Storchschnabel
  • Dill
  • Erdbeere ‚Korona‘
  • Erdbeere ‚Mieze Schindler‘
  • Erdbeere ‚Weiße Frucht‘
  • Färber-Mädchenauge
  • Fetthenne
  • Garten-Erdbeere
  • Garten-Margerite
  • Gelbes Sonnenröschen
  • Gewöhnlicher Hornklee
  • Gezähnter Lavendel
  • Gundermann
  • Hängepolster-Glockenblume
  • Hühnerhirse
  • Knoblauch
  • Kornblume
  • Luzerne
  • Marokkanische Minze ‚Maroccan‘
  • Mojito-Minze
  • Rosen-Malve
  • Rotklee
  • Rundblättrige Glockenblume
  • Schnittlauch
  • Schokoladen-Minze ‚Chocolate‘
  • Schopf-Lavendel
  • Schwarze Nieswurz
  • Silberkraut
  • Tagetes
  • Tauben-Skabiose
  • Wilde Möhre
  • Zier-Erdbeere ‚Lipstick‘
  • Zwerg-Flockenblume
  • Zwiebel

Informationen zur Gruppe

Familie mit 2 Kindern (8 und 9 Jahre)