Vom Februar bis November lernen 2 Gruppen der Schulklassen 3 den Jahresablauf im Nutz- und Ziergartengarten kennen.
Die Kinder erleben aktiv, welche Arbeiten im Jahr anstehen und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Sie erfahren Zusammenhänge und machen ganz praktische Erfahrungen im Garten. Natürlich ist Gärtnern auch mit Bewegung verbunden, daher steht das Projekt auch unter dem Motto "Wir sind aktiv im Garten!"
Die Schul AG startet im Februar. Monat für Monat pflegen die Kinder von nun an die Beete. Sie pflanzen, wässern, jäten, ernten, schneiden, probieren und entdecken. Mit entsprechender Schutzkleidung beobachten sie auch, wie sich die Bienenvölker im Garten über das Jahr entwickeln. Im November endet die AG und der Garten geht in die Winterruhe.
Der Projektgarten liegt in der Nähe der Schule. Es gibt verschiedene Obstbäume auf extensiv gemähter Wiese, Sträucher, ein Gewächshaus für wärmeliebende Pflanzen, mehrere Bienenvölker und viele Naturelemente wie Blühstreifen, Totholz- oder Steinhaufen.
Standort
32457 Porta WestfalicaVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
18
Fläche
1800 m²