Unsere Schüler sind ein Teil der nächsten Generation.
Auch sie haben ein Recht auf eine Zukunft auf einer bewohnbaren Erde.
Die Albert-Trautmann-Schule Werlte möchte mit einem guten Beispiel vorangehen und einen Teil zum nachhaltigem Leben leisten.
Mit dieser Motivation haben wir einige Projekte ins Rollen gebracht.
Als wir im Schulverwaltungsblatt auf die Aktion "Deutschland summt! - Pflanzwettbewerb" gestoßen sind, haben wir uns zusammengesetzt und nach Umsetzungsmöglichkeiten gesucht.
Unsere Schule hat einen Kunstgarten, der etwas verwaist war. Er bestand aus einer Rasenfläche, auf der Kunstwerke aus Mosaik und Ton ausgestellt wurden. Diese Rasenfläche haben wir gewählt. Wir haben sie aufgeräumt, gemäht, gemulcht und eine Wiesenmischung gesät.
Im Anschluss haben wir die noch vollständigen Kunstwerke wieder integriert.
Wir haben die Insektenhotels aufgearbeitet und weitere Nistmöglichkeiten angebracht.
Es ist spannend mit den jüngeren Jahrgängen das Wachsen der Wiesenpflanzen zu beobachten und danach zu bestimmen. Wenn alles blüht, werden wir die Insekten nicht nur an den Blüten, sondern auch in den Insektenhotels beobachten können. Gleichzeitig bieten wir den Singvögeln Nistmöglichkeiten und Nahrung an.
Ein-wie wir finden- rundes Projekt, für das Ihre Aktion den Anstoß gegeben hat.
Standort
49757 WerlteVideo zu Beitrag
Video ansehenVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
21
Fläche
150 m²
Pflanzliste
Bäume/Gehölze: 2 Apfelbäume, Esche, französischer Zierapfel
Einfassung: Hecke aus Hagebuttenpflanzen
Zwiebelpflanzen: Narzissen
Kräuterspirale: Thymian, Schnittlauch und Salbei
Die Grundbedeckung des Bodens: Allgemeine Wiesenmischung mit dauerhaftem Blühen übers ganze Jahr