Bienenfreundliche Auffahrt
Unsere Auffahrt bepflanzten wir auf einer Länge von ca. 11m mit Polsterthymian.
Seit langem hatte ich die Idee im Kopf, in unserem Garten ein Rasenstück durch Polsterthymian zu ersetzen.
Ich stelle es mir traumhaft vor, das duftende Stück Land zu betrachten, das mit seinen unzähligen Blüten eine Vielfalt an Bienen und andere Insekten anlockt und sie zum Verweilen einlädt.
So kam es, dass mein Vater zu Ostern die Grasnarbe in der Mitte unserer Einfahrt abtrug und diese im neu angelegten Hochbeet verarbeitete. Im Gartenmarkt wanderten 33 Polsterthymiane in meinen Einkaufswagen, die dann zu Hause umgehend eingepflanzt wurden.
Sie werden stetig gegossen und sehen bisher sehr gut aus.
Wir haben weiterhin keine Präsentation oder Veröffentlichung unseres kleinen Projekts. Das duftende, bunte Beet legten wir für die Insekten und uns an. Unsere vier Kinder (10, 9 und 5 Jahre sowie 8 Monate) können dadurch wieder ein wenig mehr über die Natur erfahren und lernen mit ihr im Einklang zu leben.
Ich freue mich sehr auf unser duftendes, buntes Bienenbuffet.
Standort
34253 LohfeldenVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
3
Fläche
8 m²
Pflanzliste
Thymian: Thymus serpyllum ‚Albus‘
Thymian: Thymus praecox var. pseudolanuginosus
Thymian: Thymus praecox ‚Red Carpet‘