Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Meinen privaten Garten habe ich für Tiere aller Art gestaltet. Hier fühlt sich angefangen von der Feldwespe, über Holzbienen bis hin zu Igeln, Bisamratten und Fröschen alle wohl. Der Garten und die Beete sind reine Nektarquellen und bieten viel Unterschlupf und Platz für jedes Tier. Fertig ist er noch lange nicht, erst dieses Jahr habe ich wieder zwei Beete umgestaltet, weitere Insektenhäuser sind in Planung & es folgen weitere Staudenbeete.

Mit den Jahren wurde der Garten nicht nur ein zu Hause für uns sondern auch für haufenweise Tiere die uns regelmäßig besuchen. Wir haben ein Schwalbennest unter dem Dachvorsprung, Igel, Marder und verschiedene Vogelarten bedienen sich regelmäßig an den Tränken. Die Insekten freuen sich an den Nektarreichen Pflanzen oder finden Unterschlupf.

Unsere Steinmauer dient als Unterschlupf für Tiere aller Art. Unter Anderem sind hier Eidechsen zu Hause, Schmetterlinge lassen sich auf den Steinen nieder und unterschiedliche Wildbienen Arten leben im Boden und zwischen den Steinen.

Die meterlange Hecke dient als Nistplatz und Unterschlupf, verschiedene Sträucher in den Staudenbeeten dienen als Schattenspender. Im feuchten Untergrund tummeln sich Kröten und Frösche.

Spinnen sind bei uns haufenweise zu finden, da am Ortsrand gelegen an eine Wiese angrenzend der Weg nicht weit zu unserem Grund ist.

Nach getaner Arbeit wird der Grünschnitt auf einem Totholz Haufen gelagert. Auch hier nisten sehr viele Vögel im Frühjahr. Im Boden lebt ein Hermelin und versteckt sich sehr gern im Holz.

 

Wir sind gespannt welche Neuerungen und Tiere und die nächsten Jahre noch überraschen werden und wie unser Garten weiter gedeihen und wachsen wird.

Standort

89604 Allmendingen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

2

Fläche

800 m²

Pflanzliste

Sedum

Stein-/Hauswurzen

Scheinsonnenhut

Sonnenhut

Strauchrosen

Kiwi Pflanzen, männliche sowie weibliche

Hainbuchenhecke ca. 100 m

Buschmargarite

Zwergflieder

Eukalyptus

Minze

Zitronenmelisse

Sommerflieder

Schmetterlingsflieder

Fetthenne

Polsterfetthenne

Mauerpfeffer

Spanisches Gänseblümchen

Phlox

Blaukissen

Grasnelken

Gladiolen

Clematis

Mittagsblume

Trompetenbäume

Lavendel

Ziergräser aller Art

Bauernhortensie

Rispenhortensie

Pfingstrosen

Moos

Knäuelglockenblumen

Minze

Basilikum grün

Basilikum blau

Salbei

Katzenminze

Distel verschiedener Arten

Schafgarbe orange

Schafgarbe rot/Kupfer

Teppich Schafgarbe

Eisenhut

Fingerhut

Edelweiß

Akelei

Weidenbaum, Kindertagesstädte für unzählige Marienkäferlarven und Marienkäfer

Christrosen

Kuhschellen

Schleifenblume

Harlekinweide

Allium, Zierlauch

Nelken

Vergiss-mein-nicht

Bartnelke

Apfelbaum und Kirschbaum

Informationen zur Gruppe

Mein Partner und ich haben in Eigenleistung den gesamten Garten nach unserem Hausbau gestaltet. Die Steinmauer wurde selbst gesetzt, die Erdarbeiten, Beete angelegt, ein Bachlauf gestaltet und Bäume gepflanzt. Der Garten wächst in doppelter Hinsicht, einmal die Pflanzen selbst und zum Anderen wird er durch mich stetig umgestaltet/optimiert und erweitert.