Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Für die evangelische KITA Nidderau-Heldenbergen sollen aus ungeliebten Ecken Insekten-Paradiese entstehen.
Ein schon vergessenes Hochbeet soll reaktiviert werden, Kompost angelegt, aber vor allem ungenutzte oder als Rasen "genutzte" Flächen mit insektenfreundlichen und standortgerechten Pflanzen aufgewertet werden.
Und natürlich soll es auch etwas zum Naschen geben!

Standort

61130 Nidderau

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

12

Fläche

100 m²

Informationen zur Gruppe

Die Idee kam aus der Elternschaft, welche gesehen hatte, was der "Blühbotschafter" so alles schon gemacht hatte und beim Umweltamt der Stadt Nidderau nach einer Kontaktmöglichkeit fragten . Und nach Abstimmung mit der Leitung der ev. KITA Nidderau-Heldenbergen konnte das Projekt dann losgehen. Die Ausgangslage war wirklich gut, es gab sogar schon Hochbeete, die nur gepflegt oder bepflanzt werden mussten. Mit einer Pflegeumstellung konnte auch der Rasen zu einer insektenfreundlichen Wiese umgestaltet werden. Aber auch ein neues Beet für Kräuter wurde angelegt. Das Besondere an diesem Projekt war das Ausmaß, in dem die Kids mitgemacht haben. Außer der Organisation von Pflanzen und Material wurde alles von den Kindern selbst getan. Die Begeisterung war so groß, dass Schubkarren nicht geschoben, sondern getragen wurden, weil so mehr fleißige Hände mitmachen konnten! Für den Herbst werden wir Insektenhotels basteln, eine Sandgrube für Erdbienen anlegen und und und ... Und beim Anblick von reifer Komposterde wurde ein neuer Name erfunden: "Schokoladenerde!" Es war ein fantastisches Projekt -wir machen weiter!