Nach unserem Umzug in eine neue Einrichtung fanden wir inmitten einer Betonwüste einen großes, von Unkraut überwuchertes Betonbeet und ein versandeten kleinen Vorgarten vor. Unsere Einrichtung liegt in einem Hinterhof der Schule, der nichts anderes aufweist, als eine große Asphaltfläche und einen Basketballkorb. Uns war von Beginn an klar, dass wir alles menschenmögliche tun müssen, um den tristen Blick nach draußen zu verschönern. Vor dem Abriss unserer alten Einrichtung wurden noch einige Sträucher und Erdbeerpflanzen aus unserem alten Garten geborgen. Diese wurden auch so gleich in eine hergerichtete Ecke unseres neuen Gartens eingepflanzt. Damit wurde der Anfang gemacht. Der nächste Schritt erwies sich als deutlich schwieriger, ein Beet voller Brennnesseln entwurzeln, meterhohes Gras rupfen und einen überwucherte Ranke entfernen, die sich in die Betonborde gewurzelt hatte. Letztlich nahmen alle die Arbeit auf sich, um den Kindern einen Ort zu übergeben, an dem sie ihr eigenes Gemüse anbauen, Beerensträucher setzen, und sich an den bienenfreundlichen Ziergewächsen erfreuen können.
Standort
31515 WunstorfVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
15
Fläche
37 m²
Pflanzliste
Stachelberren
Blaubeere
süße Himbeere
saure und süße Himbeere
Erdbeeren
Pfefferminze
Paprikapflanzen
Tomatenpflanzen
Gurkenpflanzen
Lavendel
Japanische Nelkenkirsche
Goldmarie
Taubenskabiose
Strohblume
Duftsteinrich
Zauberschnee
Hosta Lakeside Little Tuft
Hosta First Frost
Japanische Herbstanemone