Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

In unserer Schule summt es seit vielen Jahren!

In unserem Schulgarten und unserem Beet vor der Schule sollen bienenfreundliche Blumen, Stauden und Gewächse gepflanzt werden. Gleich neben den Blühwiesen werden beständige Staudenbeete angelegt und nachhaltig bewirtschaftet. Neben den Obststräuchern und Bäumen dienen diese Flächen als eine der Grundlagen für die Bienen der Schulimkerei. Ziel ist es ein blütenreiches Bienenjahr zu erreichen.

Bei der gemeinsamen Gartenarbeit werden die sozialen Kompetenzen gefördert und entsprechend der Grundidee der Schule am Habbrügger Weg: Lernen in Projekten - Lebenswege gestalten, die erwarteten Kompetenzen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung eingebettet. Gleichzeitig dienen diese Projekte im Rahmen der Berufsorientierung für Übungen und Anleitung im Rahmen der Berufskennlerntage "Garten- und Landschaftsbau" in Kooperation mit einem ortsansässigem Betrieb.

Die Schulimkerei arbeitet im Rahmen einer Bienen AG  mit den zwei vorhandenen Bienenstöcken und einen Bienenschaukasten für den Biologieunterricht, auch der benachbarten Oberschule. In der Schulimkerei wird klassisch das Bienenjahr mit den Schülerinnen und Schülern erlebt und entsprechende Winterarbeit erledigt. Zu den Arbeiten gehören die Pflege des Bienenstandes, erstellen von Ablegern für den Schaukasten, Eindämmung des Schwarmtriebes, Honigernte und Materialpflege. Nicht von den Schülerinnen durchgeführt werden Varoa-Behandlungen und Schwarmfänge.

Bau von Insektenhotels in der Schülerfirma Pupils GMBH für den Verkauf

 

Standort

27777 Ganderkesee

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

25

Fläche

30 m²

Pflanzliste

Gräser

(Lavendel)

Hebe

Salbei

Schmetterlingsflieder

Sonnenhut

Blühwiesensaat der Gemeinde Ganderkesee (wie im Geocache)

Zieräpfel und Obstbäume

 

Informationen zur Gruppe

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 Die Gärtnerei Melle hat die Pflanzen gespendet