Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Projekt Dachbegrünung Bienenweide

Auch kleine Dächer wie Garagen, Kellerersatzräume und Schuppen können für einen wirksamen Schutz gegen das Insektensterben genutzt werden. Hersteller wie die ZinCo GmbH bieten hier bereits schnelle und einfach umsetzbare Lösungen an.

Gründach-System „Bienenweide“ – damit den Bienen Nektar und Pollen nicht ausgehen

Infolge des Klimawandels, abnehmender Pflanzenvielfalt durch Monokulturen und den Einsatz von Pflanzengiften ist ein starker Rückgang von Wild- und Honigbienen zu verzeichnen. Dies wird fatale Folgen für die Bestäubung und damit für die Lebensmittelproduktion haben.

Mit dem Systemaufbau „Bienenweide“ will Zinco einen effektiven Beitrag zur Unterstützung der Bienenvölker leisten. Bei dieser speziell auf den Bedarf der Bienen abgestimmten Pflanzenmischung wurde besonderes Augenmerk auf ein lang anhaltendes Nektar- und Pollenangebot gelegt. Die Pflanzen bietet von April bis September ein stets blühendes „Anfluggebiet“. Realisiert wird die Pflanzebene mit Flachballenstauden gemäß ZinCo Pflanzenliste „Bienenweide“.

Für den Erhalt der Nektar- und Pollenproduktion ist in Trockenperioden eine Zusatzbewässerung notwendig. Der Systemaufbau kann auch analog zum Systemaufbau „Bewässerte Extensivbegrünung“ mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet werden. Mit Bewässerung lässt sich die Substrathöhe auf 8 cm reduzieren, was eine Gewichtseinsparung von ca. 25 kg/m² bewirkt.

Im Rahmen einer Renovierung eines Kellerersatzraumes hat der Bauherr das von Zinco im Angebot befindliche “Garagenpaket” gewählt.

Standort

42327 Wuppertal

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

2

Fläche

9 m²

Informationen zur Gruppe

Dachdecker Georg Müller aus Wuppertal freut sich besonders, wenn er Projekte dieser Art umsetzen darf. Dachbegrünungen sind nicht nur besonders wertvoll für die Natur. Schützen diese doch auch nachhaltig die Unterkonstruktion. So kann ein begrüntes Dach leicht 40 Jahre bestehen. © Bild Verlag Bruchmann