Im Oktober letzten Jahres haben wir den Garten meiner Großtante recht spontan übernommen.
Die Grundstruktur sollte erhalten bleiben, aber wir wollten vieles ändern. Beton raus - Natur rein.
Wir haben eine 500l Teich angelegt, der von Insekten, Vögeln und anderen Tieren dankend angenommen wird.
Der ehemalige Waschbetonweg wurde durch Trittsteine und gepflanzten Sandthymian ersetzt.
Unsere Bienenwiese, die ein großes Stück des Gartens einnimmt wurde mit mehrjährigen heimischen Pflanzen bestückt.
Dort summt es sobald die ersten Sonnenstrahlen auf die Blüten treffen.
Unser ganzer Stolz war am Wochenende die Entdeckung einer stark gefährdeten Bienenart. Die Senf-Blauschillersandbiene. Kannten wir vorher nicht einmal. Bestärkt uns aber alles richtig zu machen.
Naturgarten, wenn auch nur teilweise ist im Kleingartenverein nicht immer einfach, aber machbar. Ein Umdenken muss dort stattfinden.
Das wollen wir gern zeigen und machen deshalb hier mit.
Standort
09557 FlöhaVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
5
Fläche
450 m²