Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Seid Jahren werkeln und pflegen wir unser Grundstück in Dithmarschen. Wir verwenden keine Pestizide und versuchen die Böden mit Brennesseljauche und Pferdemist zu stärken. Einige Flächen lassen wir ohne Veränderungen, damit die Tiere Möglichkeiten sich zu verstecken oder ungestört leben zu können. Am hinteren Ende ist ein Kompost angelegt, damit wir das anfallende Grünzeug vor Ort und mit wenig Aufwand wieder in Erde umwandeln können. Der angelegte Teich bietet vielen Tieren Lebensraum. Abends kommen fast täglich 7 Graureiher zu uns und übernachten auf den hohen Bäumen. Für die Insekten haben wir die alten abgestorbenen Bäume stehen lassen. Aus Stroh und getrockneten Röhren des Japanischen Knöterichs sind Nistplätze für Insekten vorhanden. In ganz unterschiedlichen Größen. Die Obstwiese wird bis zum Herbst nicht gemäht. Es werden viele Kräuter für die Küche angepflanzt. Ein Teil wird zum Blühen stehengelassen. Die Vielzahl an Blumen, Bäumen, Sträuchern, Teich, Wiese, Geestboden und Moorboden bieten eine reiche Auswahl und Lebensmöglichkeiten für viele Tiere. Alles in allem macht unser großen Garten viel Arbeit. Wir sind zu fünft, und die Hausfrau setzt sich am meisten mit dem Gartengelingen auseinander.

Standort

25712 Burg

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

5

Fläche

3500 m²

Pflanzliste

Gelbsenf

Brennessel

Beifuß

Mistel

Weiden

Birken

Buche

Mädesüss

Rittersporn

Kamille

 

Esche

Tannen

Fingerhut

Mädchenauge

Sandorn

Thymian

Bohnenkraut

Spitzwegerich

Bärlauch

Holunder

Brombeeren

Himbeeren

Birnen

Äpfel

Mirabellen

Quitten

 

 

 

Informationen zur Gruppe

Familie