Der Garten wurde vor ca. 8 Jahren übernommen und er hat sich, wie ich als Gärtner, seitdem stetig weiterentwickelt. Während mir eingangs noch ein gepflegter Rasen das einzig wichtige war, folgten mit der Geburt meiner Kinder einige Beerensträucher und auch die ersten Blühstauden. Durch die begrenzte Fläche unseres Gartens sind des weiteren auch zahlreiche Gefäße und ein kleines Hochbeet hinzugekommen. Seit ca. 2 Jahren habe ich eine Entwicklung zu mehr Naturnähe eingeleitet und dieses Jahr nun auch verstärkt heimische Wildstauden gesetzt. Auch diverse Nisthilfen für Vögel, Wildbienen, Hummeln und Igel haben Einzug gehalten. Glücklicherweise wurden diese auch bereits gut angenommen und es gibt viel zu beobachten.
Standort
85540 HaarVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
1
Fläche
70 m²
Pflanzliste
- Natternkopf
- Wiesenflockenblume
- Karthäusernelke
- Wilde Karde
- Wilde Malve
- Schwarze Königskerze
- Phacelia
- Muskatellersalbei
- Borretsch
- Alpen-Mannstreu
- Blutweiderich
- Stockrose
- Fetthenne
- Nickende Distel
- Wollziest
- Gartenziest
- Kandelaber-Königskerze
- Moschus-Malve
- Seifenkraut
- kleiner Wiesenknopf
- dornige Hauhechel
- Rispen-Flockenblume
- Nachtkerzen
- Ackerdistel
- Sonnenblume
- Kugeldistel
- Kugelköpfiger Lauch
- Echter Eibisch
- Tauben-Skabiose
- Bartblume
- Mauerpfeffer
- klebriger Salbei
- Schlüsselblume
- Kornelkirsche
- Strauch-Efeu