Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Seit mehreren Jahren haben wir einen Schulacker. In diesem Schuljahr wurde und wird der Acker von den Schüler*Innen des zweiten Schuljahres betreut. Außerdem werden wir von der GemüseAckerdemie betreut. Unseren 2. Acker-Pflanztag nutzten wir, um mit Hilfe von Eltern den Blühstreifen anzulegen, einen Totholzhaufen herzurichten, Insektentränken und Insektenhotels zu basteln, Kräuter zu pflanzen und Saatbomben herzustellen.

Link zur Hompage https://www.loewenburgschule.de/unsere-schule/schulleben/unser-schulacker/

Standort

53604 Bad Honnef

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

50

Fläche

15 m²

Pflanzliste

Wir haben weitere bienenfreundliche Stauden gesetzt, die allerdings nicht einheimisch sind: z.B. Fetthenne, Scharlach-Monarde, Echter Lavendel. Ebenso wurden Feuerbohnen gezogen. Auch in der Wiesensaat finden sich Pflanzen, die zwar bienenfreundlich, aber nicht einheimisch sind: z.B. Traubige Katzenminze. Rund um unseren Acker haben wir im letzten Jahr Himbeeren, Stachelbeeren und Apfelbeeren angepflanzt. Außerdem wurden die Brombeersträucher erhalten. Unser Acker befindet sich zwischen zwei Linden.

Informationen zur Gruppe

Schüler*Innen des Jahrgangs 2 der Löwenburgschule, Eltern, Vernetzung mit Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" (wollen Teil des örtlichen Bienenweges werden), Zusammenarbeit mit der GemüseAckerdemie