Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Wir haben an unserer Schule ein grünes Klassenzimmer mit Hochbeeten, Bohnentipi, Insektenhotel, Kartoffelpflanzsäcken, Blühstreifen, Barfußpfad und einer Sitzecke aus Paletten. Eingerahmt ist alles durch einen Totholzzaun.
Schnell wurde es uns zu klein. Wir haben jetzt auch einen Schrebergarten, der seit kurzem erweitert wurde. Denn auch hier mangelt es an Platz. Bisher haben wir eher Gemüse und Obst angebaut ( Kartoffeln, Bohnen, Erbsen, Erdbeeren, Zwiebeln, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren). Zudem haben wir einen kleinen Teich, eine Kräuterspirale, ein weiteres insektenhotel und ein Sandarium.
Im neuen Bereich soll nun ein größerer Teich, ein Weidentipi und ein Bereich mit Wildblumenwiese entstehen. Außerdem planen wir ein Schlüssellochbeet . Bäume gibt es auch mit leckeren Früchten: Birne, Apfel, Pflaume, Zwetschgen, Kirsche. Auch der Schrebergarten hat einen langen Totholzzaun.

Standort

23701 Eutin

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

36

Fläche

800 m²

Pflanzliste

Bei uns wächst viel schon einfach so: gelber Felberich, Habichtskraut, wilde Karde, Mohn, Klee, Magueriten, Kornblumen, Flieder, Wilde Rosen, Jasmin, Johanniskraut, Malve.

Gepflanzt haben wir bisher diverse Kräuter , Gründünger ( Klee, Senf, Phacelia), Frühblüher ( Tulpen, Narzissen Schneeglöckchen).

Informationen zur Gruppe

Es war hauptsächlich meine Klasse 4d für 3 Jahre am Aufbau beteiligt. Hinzu kamen engagierte Eltern, Großeltern und Gartennachbarn. Wir arbeiten mit dem Gartenverein im Dosenredder in Eutin zusammen und dem HSC Rosenstadt. Ausgezeichnet wurden wir bereits als Zukunftsschule der Stufe 2