Schon viele Jahre begleiten uns die kleinen und großen Bienen in unserem weitläufigen und vielseitigen Außengelände unseres Hortes. Mal summt es hier, mal brummt es dort. Im Frühling bewohnt immer eine Schar Sandbienen die Sandflächen um die Nestschaukel herum. Unser Insektenhotel wird immer mal wieder mit neuem Material aufgestockt. Aber eine richtige Blumenwiese fehlte uns bisher noch. Damit die fußballspielenden und sportbegeisterten Kinder stichfrei auf dem Sportplatz mit üppiger Begrünung weiter spielen können, musste für die Bienen eine ertragreiche Alternative her. Wo passt denn eine Blumenwiese besser als neben einem 4 Sterne Bienenhotel?
Im Rahmen unseres Bienenprojektes wurde das Thema "Biene" mit den Kindern praktisch aufgearbeitet. Neben einer Themeneinführung mit einem Bienenfotosuchspiel und einer Mindmap, stellten wir Bienenwachstücher und Bienenwachskerzen her, unternahmen einen Ausflug in eine Imkerei, bearbeiteten unser Insektenhotel und säten verschiedene Blumen vor. Unser Großprojekt die Blumenwiese nahm ebenfalls Gestalt an. Uns wurde Erde geliefert, die wir mit den Kindern in den unteren Teil des Garten schaufelten. Als Umrandung entschieden wir uns für eine Metallbegrenzung, aufgrund der Langlebigkeit. Nun gilt es die Bepflanzung nachhaltig zu gestalten, damit die Bienen in Ruhe summen und brummen können.
Standort
08064 ZwickauVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
95
Fläche
50 m²