Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Viele Jahre lag der Schulgarten brach und war kaum noch zu erkennen. Hier musste erst mal gerodet und aufgeräumt werden. Es fanden sich schön angelegte Wege, aber auch Bäume, die sich ausgesät hatten und ganz viel Unkraut und Gestrüpp. Es kamen einige Maschinen zum Einsatz und so entstand eine Fläche von gut 60 Quadratmetern, die mit 8 Kindern in einer AG am Freitag Nachmittag erfolgreich bearbeitet werden kann. Nun erblüht der Schulgarten wieder zu neuem Leben, lädt zum Verweilen ein, ist eine Anlaufstation für Insekten und bringt reichlich Ertrag.

Standort

36367 Wartenberg-Angersbach

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

17

Fläche

60 m²

Pflanzliste

Zahlreiche Frühblüher wie Hyazinthe und Tulpe, aber auch Glockenblumen, Akeleien, Mandelröschen, Sonnenblumen und Vergissmeinnicht können bestaunt werden. Ebenso wie verschiedene Kräuter, z. B. die Pfefferminze und Lavendel. Erdbeeren, Himbeeren sowie Karotten, Tomaten, Zucchini, Gurken, Mais und Kürbisse werden geerntet. In Kürze kommt sogar ein winterharter Bananenbaum hinzu.

Informationen zur Gruppe

Unsere Lehrkraft Frau Euler hat die Wiederbelebung unseres Schulgartens im Rahmen einer Schulgarten-AG in der Nachmittagsbetreuung übernommen. Dabei unterstützen sie pro Halbjahr immer 8 bis 10 Kinder. Natürlich ist auch der Hausmeister gerne bereit zu helfen sowie weitere Lehrkräfte, wenn es mehr als einen Erwachsenen braucht.