Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²
  1. Jahrelang wuchsen hinter unserem Haus (Nordseite) nur Brennnesseln. Nachdem für Baumaßnahmen alles aufgebaggert werden musste, haben wir das Projekt "Blühender Kräutergarten hinterm Haus" in Angriff genommen.

Im Herbst 2022 haben wir begonnen, Schritt für Schritt einen Weg aus alten Sandsteinpflastersteinen zu verlegen und erste Kräuter zu setzen. Jeden Tag einen qm mehr. Anschließend haben wir den Boden, der nach den Baumaßnahmen keine gute Qualität mehr hatte, mit Komposterde aufgewertet und verschiedene Kräutersaaten, die auch mit dem schattigen Standort zurecht kommen, ausgebracht.

Im Frühjahr gingen dann die meisten der Kräuter auf und dürfen, für neues Saatgut, gern blühen, das zieht viele Insekten an. Wir haben schon verschiedene Schwebfliege, Schmetterlinge und auch blaue Holzbienen gesehen.

Im nächsten Herbst wird noch ein Insektenhotel aus den alten Balken unserer Scheune entstehen und damit den Standort noch attraktiver für die Wildbienen machen.

Standort

01809 Dohna

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

2

Fläche

35 m²

Pflanzliste

  1. Lavendel, Schnittlauch, Schnittsellerie, Melisse, Breitwegerich, Spitzwegerich, Oregano, Winterheckenzwiebel, Kamille,  Blutsauerampfer, Frauenmantel, Hirschhornwegerich, Blattsenf, Färberkamille, Salbei, Muskatellersalbei, verschiedener Thymian, Liebstöckl, Knoblauch, verschiedene Minzen, Dill, Petersilie, Etagenzwiebeln, Kapuzinerkresse, Bärlauch sind derzeit angepflanzt.

Informationen zur Gruppe

Wir als Paar