In Kooperation und auf Anregung der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim hat die Klasse 4b im Februar und März 2023 bei oft widrigen Wetterbedingungen ein Wildbienenprojekt verwirklicht. Verantwortlich auf Seiten der Kur- und Bäder GmbH war Klaus Lang, auf Seiten der Schule die Klassenlehrerin Charlotte Mozaffari. Eine Station des Biodiversitätspfades sollte (neu) errichtet werden. Die Anlage hat drei Teile: Ein "Wildbienenhotel", Totholz, ein Sandarium.
Die das Projekt betreuende Wildbienenbeauftragte des Schwarzwald-Baar-Kreises Nina Spiegel informierte die Kinder im Januar 2023.
Als nächster Schritt wurden Dosen mit Bruthülsen aus Schilf befüllt sowie Holzblöcke angebohrt und ausgefeilt.
Dann wurde die Anlage errichtet: Steine mussten geschichtet, Sand geschaufelt und der leere Rahmen des Wildbienenhotels befüllt werden.
Beim letzten Termin wurde das Sandarium mit im Kurpark selbst gesuchtem Mauerpfeffer sowie zugekauften Pflanzen (z.B. Thymian) bepflanzt. Die Hohlräume im Wildbienenhotel wurden mit Lehm verfugt und ein Wasserbassin wurde eingelassen.
Im Juni besuchte die Klasse das Projekt erneut: jetzt war Leben eingekehrt in die Wildbienenanlage. Viele Bruthülsen waren verschlossen, es herrschte ein großes Kommen und Gehen. Als Dank für ihren Arbeitseinsatz wurden die Kinder mit Erdbeeren und Getränken verköstigt. Die große Schauwand war fertig und ein eingeladener Pressevertreter berichtete über die Aktion in den regionalen Zeitungen und im Internet. Auch auf der Schulhomepage waren wir präsent.
https://www.gwrsbaddürrheim.de/
Standort
78073 Bad DürrheimVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
23
Fläche
120 m²