Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Im Ganztag der Grundschule Todtglüsingen werden wechselnde Arbeitsgemeinschaften angeboten, im letzten Schuljahr das erste Mal die Wildkräuter AG. Wir sammelten in der Gruppe Vorschläge, was wir machen wollten und es gab viele Ideen: erforschen, sammeln, bestimmen, damit basteln, trocknen, damit kochen, pflanzen...

In dem Jahr trat auch der Arbeitskreis Naturschutz an die Schule heran mit seinem Prokekt "Die wilden Acht" und bot Zusammenarbeit für das Anlegen eines Kräuterbeetes an: der Grundgedanke war, das Kinder der dritten und vierten Klasse vorgezogene Wildpflanzen bekommen und damit ein geschütztes Beet anlegen; zu jeder der Planzen gab es als Begleitmaterial ein Portrait.

Wir freuten uns über die Idee und passten das Projekt auf unsere Bedürfnisse an:

-unsere AG fand im Ganztag statt und damit waren Kinder von Klasse 1 bis Klasse 4 dabei

-wir nahmen kein abgelegenes Beet, geschützt und abseits des Trubels sondern ein kleines Eckchen auf dem Schulhof, denn wir wollten, dass alle Kinder die Pflanzen beobachten können und gingen das Risiko ein, dass dort etwas kaputt geht

Leider war das letzte Jahr sehr trocken und wir bekamen unsere ersten acht Pflanzen erst im Mai, der auch sehr trocken war, sodass die Pflanzen trotz giessens nicht besonders gut gediehen. Dennoch waren hatten wir Freude an unseren Teilerfolgen und die AG- Kinder erklärten immer wieder, dass man nicht übers Beet laufen darf, was manchmal im Eifer des Gefechts manchmal doch passierte aber für unseren kleinen Schulhof und die Lage des Beets erstaunlich selten.

Dieses Jahr entschlossen wir uns dazu, das Beet noch einmal neu anzulegen:

wir bekamen wieder Pflanzen vom AKN Tostedt aber diesmal früher und dazu noch etwas Kompost,

wir schnitten die Pflanzen nach Anweisung zurück, damit sie besser anwachsen und pflanzten sie mit Kompost ins Beet. Wir bastelten einen kleinen Zaun und Namensschilder für die Pflanzen, damit jeder sehen kann wie sie heissen.

Dann mussten wir wieder giessen, ab und zu Schilder wieder aufstellen, Zaun ausbessern und warten:

vor den Ferien begannen die meisten Pflanzen zu blühen, sodass wir auch schon Hummeln zu Besuch hatten.

Standort

21255 Tostedt/Todtglüsingen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

15

Fläche

10 m²

Pflanzliste

Dost

Wilde Malve

Flockenblume

Wilde Möhre

Natternkopf

Acker-Witwenkraut

Wiesen-Labkraut

Schafgarbe

Königskerze

Nachtkerze

Kamille

Schachtelhalm

Beifuss

Informationen zur Gruppe

Die Wildkräuter-AG der Grundschule Todtglüsingen und der Arbeitskreis Naturschutz Tostedt