Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 839.840 m²

Viele Ecken in unserem naturnahem Garten müssen wieder zu Leben erweckt werden. Die Kinder sind immer mit dabei und lernen so wieder wichtige Naturerfahrungen kennen. Wir möchten den Kindern Einsichten in leicht zu beobachtende Naturereignisse vermitteln. Dazu dient auch unser eigener Gemüseacker. Dort möchten wir den Kindern unserer Kita die Möglichkeit geben selber Gemüse anzubauen, dieses zu pflegen, zu bewässern, zu ernten und am Ende mit dem geernteten Gemüse zu kochen.

Das wollen wir den Kindern mitgeben:
Gesunde Essgewohnheiten
Die Kinder ernten, probieren und verarbeiten Gemüse, um gesunde Ernährung frühzeitig in ihren Essgewohnheiten zu verankern.
Naturverbundenheit
Die Kinder arbeiten mit Erde, beobachten das Wachstum der vielfältigen Gemüse und entwickeln ein Verständnis für natürliche Abläufe.❖ Bewegung und Motorik
Die Kinder zeigen Körpereinsatz und lernen mit Arbeitsgeräten umzugehen. Die körperliche und kognitive Entwicklung wird gefördert.
Verantwortungsgefühl
Die Kinder übernehmen Verantwortung für den Acker und eine gute Ernte. Dabei entwickeln ältere eine Vorbildfunktion für jüngere Kinder.
Chancengleichheit
Die Kinder ackern unabhängig ihres sozialen und kulturellen Hintergrundes. Unterschiede werden aufgehoben, Gemeinsamkeiten gestärkt.

Die Entwicklung einer positiven Haltung unserer Kinder zur Natur und Umwelt hängt ganz entscheidend davon ab, in wieweit Kinder Möglichkeiten zur Naturbegegnung haben. Vor allem aufgrund eigener Erlebnisse und Erfahrungen und vielen Begegnungsmöglichkeiten mit Tieren und Pflanzen können Kinder unsere heimische Natur als etwas Wertvolles, Liebenswertes und schützenswertes erfahren. Aus diesem Grund werden unser Garten und nähere Umgebung täglich in den pädagogischen Alltag einbezogen. Dabei steht das Erleben ökologisch intakter Lebensräume im Mittelpunkt, die wir gemeinsam mit den Kindern schaffen, pflegen und schützen. Eichhörnchen, Mäuse, der Buntspecht, Kohlmeisen, Frösche und viele andere Tiere leben in unserem Garten und begleiten unsere tägliche pädagogische Arbeit. Das Ökosystem Wald mit allen seinen Fassetten liegt direkt neben der Kita und bietet eine große Naturvielfalt.

Standort

45659 Recklinghausen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

20

Fläche

30 m²

Informationen zur Gruppe

Wir haben mal mit der Gemüse Ackerdemie zusammen gearbeitet. Wir haben viel dazu gelernt und können jetzt alleine ackern.