Wir tun was für die Bienen - Deutschland summt – und unser Schulgarten und wir auch
Unser Schulgarten liegt in einer Kleingartensiedlung circa eine halbe Stunde Fußweg von unserer Schule, der Grundschule Hehlentor, entfernt. Auf unserem Weg kommen wir an den Dammaschwiesen und dem Heilpflanzengarten vorbei. Dort sehen wir allerlei Wildnis in Form von Brennesseln, Gräsern und bienenfreundlichen Blumen. Auch reichlich Kräuter sind dort vorhanden.
Dieses findet sich auch alles in unserem Schulgarten wieder. Wir lassen vieles wild und „unordentlich“, damit die unterschiedlichen Tiere dort einen Unterschlupf finden. Über die Jahre wurden von den Kindern unter anderem Erdbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren angepflanzt. Auch Kornblumen und Blausalbei findet sich dort wieder. Dort fühlen sich die Bienen sehr wohl. Brennesseln werden von vielen Schmetterlingen angeflogen und so werden diese bei uns auch stehengelassen, um Nahrung für diese wunderschönen und nützlichen Tiere zu sein.
Es wachsen Kräuter wie Pfefferminze, Schnittlauch, Salbei, Zironenmelisse und natürlich Spitzwegerich in Hülle und Fülle. Ein wahres Paradies für die Bienen. Die Zitronenmelisse wächst wild und wurde zufällig von einem Kind entdeckt.
Ein klitzekleiner Teich in der Mitte des Gartens lädt zum Verweilen ein. Im Herbst wird das Schilft gestutzt. Einmal hatten wir sogar einen kleinen Frosch zu Besuch.
Unser Insektenhotel wurde in einer Projektwoche mit Eltern und Kindern wieder schick gemacht. Und strahlt nun im neuen Glanz für Insekten, die dort eine Behausung suchen und finden können.
Wir haben Apfelbäume und Sauerkirschen im Garten. Wenn diese blühen, sind die Bienen begeistert. Da wir eine Imkerin in der Nähe haben, die einige Schrebergärten weiter wohnt, kommen viele Honigbienen auch zu uns.
Wir besuchten den Heilpflanzengarten in Celle, und sahen uns dort die Wildbienenunterschlüpfe an. Als neues Projekt für unser kommendes Schuljahr planen wir ein Sandarium. Um auch unseren Wildbienen Unterschlupf zu bienen und sie besser schützen zu können.
Standort
29223 CelleExtrapreis „Bienensong“ Bewerbungsvideo
Bewerbungsvideo Das Bienen-Lied wurde auf unserem Schulkonzert im Juni 2023 von einer Klasse vorgetragen. Das ganze Publikum wurde zum Mitmachen animiert - das betraf nicht nur das Singen, sondern auch den Bienenschutz. Im August wird das Lied auf der Einschulung noch einmal aufgeführt. Zufälligerweise lautet das diesjährige Motto "Mach mit" Wie passend! Inzwischen können auch die Chöre unserer Schule das Lied singen. Die Kinder nehmen es nach den Proben als Ohrwurm mit nach Hause.Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
26
Fläche
500 m²
Pflanzliste
Kräuter
Pfefferminze
Schnittlauch
Zitronenmelisse
Cosmea
Lavendel
Saat
Bienen- und Hummelschmaus darunter:
Kornblumen
Whirling butterflies
Blütensalbei
Bäume und Sträucher
Apfelbäume
Sauerkirschbaum
Johannisbeersträucher
Stachelbeer
Erdbeeren
Himbeersträucher
Schmetterlingsflieder
Gemüse
Zucchini
Kohlrabi
Gurke
Salat
Tomaten
Kartoffeln
Möhren
Unkraut
Brennessel
Spitzwegerich