Die Igelgruppe bei den "Moorentaler Spatzen" in Thüringen bei Apolda (Sulzbach) machen mehrmals im Jahr verschiedene Pflanzaktionen. Gemeinsam mit einer Oma & einem Opa verabreden wir uns ca. 2-3 mal im Jahr, um gemeinsam verschiedene Pflanzen einzupflanzen.
Unsere Gruppe besteht aus 17 Kindern im Alter von 5-6 Jahren sowie 2 Gruppenerzieher.
Dieses Jahr im Mai haben wir ein Hochbeet angelegt mit Tomaten, Paprika und einem Samenband.
Da noch einiges an Fläche im Außenbereich übrig war, haben wir bei einer anderen Aktion Anfang Juni 2024 am Zaun entlang, verschiedene Blumen gepflanzt. Eine Mama aus der Gruppe hat uns hierfür verschiedene Blumen zur Verfügung gestellt. Sonnenblume, Ringelblume sowie Vergissmeinnicht haben die Kinder gemeinsam mit 2 Erwachsenen eingepflanzt.
Weiter haben wir auf einer freien Fläche im Außenbereich Sonnenhut, mexikanische Sonnenblume & Studentenblume eingepflanzt.
Mitte Juni haben wir um einen Baum herum ein Erde - Samengemisch eingegraben. Auch hier gab es Sonnenblume, Studentenblume & Sonnenhut. Es bleibt spannend, ob was schönes daraus wird.
Letztes Jahr haben wir im Dorf einen Imker besucht und interessante Dinge über Bienen erfahren. Wir durften Honig kosten und zum Schluss, gab es für jedes Kind noch einen Honig- Lutscher. Am 14.06.24 haben wir einen Infokreis im Gruppenraum gemacht. Vorher haben uns verschiedene Eltern aus der Gruppe reichlich Anschauungsmaterial mitgebracht. Es wurde darüber gesprochen anhand eines Buches, wie wichtig Bienen, Wespen usw. sind. Es wurde sich ein Wespennest, eine Hornisse und Waben angeschaut. Anschließend haben alle Kinder Schneckenhäuser für die Mauerbienen im Außenbereich versteckt.
18.06.24 Und wieder haben wir bei uns im Kindergarten eine Pflanzaktion gemacht. Es wurden nochmal Sonnenblumen, Blumenmischungen, Zinnien und Gladiolen eingepflanzt.
Im Gemeinschaftsprojekt haben wir mit den Kindern einen Bienenpool gebaut und im Garten für die Bienen, Wespen, Hummeln & Co. bereitgestellt. Anfang Juli haben wir aus Klopapierrollen Bienen gebastelt, welche die Kinder ein paar Tage später mit nach Hause nehmen konnten.,
In einer weiteren Pflanzaktion ende Juni, wurden verschiedene Pflanztöpfe mit Lavendel, Schleierkraut, Kapuzinerkresse, Wildblumen & Vergissmeinnicht bepflanzt. Diese werden täglich von den Igelkindern gegossen.
Am 03.06.24 haben wir die Vorschulkinder verabschiedet. Hierfür haben wir das Lied "Guck mal diese Biene da, summ summ" über mehrere Wochen geübt und aufgeführt.
Wir haben außerdem einen Aushang für die Eltern gestaltet , auf dem wir nach Blumensamen oder Infomaterial gebeten haben. Dieser hing dann ersichtlich für alle Eltern an der Pinnwand. Unsere Eltern haben uns gut mit Material unterstützt, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Am 26.07.24 haben wir eine Klanggeschichte über Bienen gemacht. Dafür kamen verschiedene Instrumente zum Einsatz.
Für die Eltern und Transparenz nach außen, haben wir öfter Aushänge von unseren Angeboten gemacht. Somit konnten vor allem die Eltern gut erkennen, wie wir das Bienenprojekt umgesetzt haben.
Im Gruppenraum haben wir ein Bienenplakat aufgehangen und wir gestalteten Bienen aus Knete, welche die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. (30.07.24) Die Igelgruppe hat am 29.07.24 noch als Abschluss ein Bienenstock Labyrinth gemacht.
Standort
99510 ApoldaVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
19
Fläche
100 m²
Pflanzliste
Das waren all unsere Pflanzen:
- Sonnenhut
- Agastache – Duftnessel
- Caltistephus – Sommeraster
- Sonnenblume
- Ringelblume
- Studentenblume
- Tomaten
- Paprika
- Zinnien
- Gladiolen
- Blumenmischungen
- Vergissmeinnicht
- Kapuzinerkresse
- Lavendel
- Schleierkraut