Erst ist ein großes Insektenhotel in Eigenbau an der St. Christophorus Kirche durch viele kleine emsige Kinderhände des ev.-luth. Kinderclubs in Mackensen entstanden. Danach reifte der Gedanke weiter, eine Blühwiese auf dem Kirchengelände – direkt vor der Haustür Gottes, entstehen zu lassen - eine kleine Oase mit reichlich Nahrung für die Insekten. So wurde der Rasenteppich an der zu entstehenden Fläche unter fachmännische Hilfe abgeschält und entfernen und sorgsam alles vorbereitet.
Die Kinder begann die entstehende Blühwiese, ausgerüstet mit Arbeitshandsschuhen, Rechen, Gießkannen, Sackkarre zu gestalteten. Es wurde die Begrenzung farblich markiert, Unkrautvlies ausgelegt und alles mit Steinen, die zuvor mit unterstützenden Eltern- Manpower, gesammelt und vor Ort gebracht wurde, umfasst. Zusätzlich wurden Steine Schicht für Schicht zu einen Steinhaufen aufgeschichtet, um die Artenvielfalt auf der Fläche zu erhöhen.
Motiviert packten Mädchen und Jungen sowie die Eltern des ev.-luth. Kinderclubs gleichermaßen an. Sie bündelten ihre Kräfte beim umsetzten des Projektes „Blühwiese“ und schreckten vor dem doch etwas schweißtreibenden Projekt nicht zurück.
Im Handumdrehen nahm die Gestaltung vor Form an.
Die brache Fläche wurde mit Steinen gesäumt, eingesät und mit reichlich Wasser versorgt und Mutter Natur das Sprießen und Gedeihen des Saatguts überlassen.
Die gelungene Arbeit und das Vertrauen darauf, ließ ein kleines Blühwiesenmeer wachsen. Ein Paradies –heimischer Pflanzen mit zahlreichen Kleintieren und Insekten wie Schmetterlingen, Fliegen, Wildbienen und Hummeln.
Ein farbenfrohes Naturidyll an unserer St. Christophorus Kirche bezaubert die Gemeinde und wir entdecken gemeinsam die Schöpfung
Standort
37586 DasselVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
15
Fläche
30 m²
Pflanzliste
Samen zu heimischer Pflanzen wie Ringelblumen, Kornblumen, Sonnenblumen, Herbst-Anemonen, Blauer Borretsch, Malve, blau-violette gewöhnlicher Natternkopf und viele Sorten mehr fpr die Blühwiese ausgestreckt.