Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 268.660 m²

Für die Schillergrundschule in Damm, benachbart zum ehemaligen Impress Gelände, hat die Initiative Impress (siehe Informationen zur Gruppe) seit Anfang des Jahres 2024 drei Hochbeete zur Verfügung gestellt. Gemeinsam wurde die Bienen AG der Schillergrundschule gegründet. Jeden Freitag lernen zehn bis zwölf Schüler*innen im offenen Ganztag alles rund um die Biene. Außerdem kümmern sie sich einmal pro Woche um die drei Hochbeete. Zusammen mit der Grabpflage Schnarr, die ebenfalls im Stadtteil verortet ist, die der Bienen AG sowohl für die Hochbeete, wie auch den eigenen Schulgarten bienenfreundliche Blüher gespendet hat, wurden zusätzlich zu unserer mehrjährigen Grundbepflanzung (Kräuter, Obstgehölze) saisonale Blüher gepflanzt sowie ein Bienenlehrgang beim Bienenzuchtverein veranstaltet. Das erlernte Wissen wird parallel im eigenen, kleinen Schulgarten von den Schüler*innen und ihren Betreuer*innen umgesetzt.
Der Standort der Hochbeete ist im öffentlichen Raum, unter einem Naturdenkmal verortet. D.h., die Hochbeete stehen für jeden zugänglich und tragen somit auch zur Stadtteilentwicklung bei. Leider bedeutet dies auch, dass die ein oder andere Pflanze den Besitzer wechselt. Dies konnten wir bis jetzt aber immer zeitnah wieder ausgleichen.
Wir haben versucht, möglichst heimische Pflanzen zu setzen. Da wir als Initiative kein Verein sind und auch nicht über Gelder verfügen, sind wir auf Pflanzenspenden angewiesen. Hier hat uns die Grabpflege Schnarr mit übrig gebliebenen Blühern (Friedhofsgestaltung) großzügig versorgt.
Gartenstrukturen konnten nur bedingt bei den Hochbeeten angeboten werden. Daher haben wir drei Insektenhotels mit verschiedenen Nistmöglichkeiten gebaut, auch geben die upgecycelten Hochbeete den ein oder anderen Rückzugsort für kleine Bewohner.
Die Schüler*innen sind zum Ende des Schuljahres sehr stolz auf ihre Hochbeete und haben eine Menge neues Wissen und neuer Fertigkeiten erworben. Die Bienen AG wird zusammen mit der Initiative Impress im nächsten Schuljahr fortgeführt.

Wir freuen uns schon, wieder für die Bienen aktiv werden zu können!

Standort

63741 Aschaffenburg

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

15

Fläche

3 m²

Pflanzliste

Bereits Pfingsten 2023 gepflanzt:

  • Johannisbeere
  • Stachelbeere
  • Schnittlauch
  • Oregano
  • Erdbeere
  • Minze
  • Pimpinelle

Frühjahrsblüher 2024 gepflanzt:

  • Narzissen
  • Stiefmütterchen
  • Gänseblümchen
  • Traubenhyazinthen
  • Steinbrech
  • Silber-Wermut
  • Grasnelke
  • Blaukissen

Sommerblüher 2024 gepflanzt:

  • blaue Fächerblume
  • Husarenknöpfchen
  • niedriger Sonnenhut
  • blauer Männertreu
  • Geranien
  • Fuchsien
  • Verbene
  • Begonien
  • Nachtkerze
  • Elfensporn
  • gewöhnlicher Leberbalsam

Informationen zur Gruppe

Die Initiative Impress ist eine Gruppe interessierter und engagierter Aschaffenburger Bürger, die zusammen mit den Anwohnern und Nachbarn des sogenannten ehemaligen Impress Geländes, einer Industriebrache von ca. 3 Hektar Fläche, sowie verschiedenen Vereinen, Institutionen, ehrenamtlich Engagierten, Kinder-und Sozialeinrichtungen, Schulen und Kindergärten und weiteren interessierten Personen und Gruppen ins Gespräch kommen möchte, um über eine temporäre Zwischennutzung des Areals zu diskutieren und Freiräume auf dem ehemaligen Impress Gelände sichtbar zu machen. Außerdem verfolgen wir die Projektentwicklung des Geländes bis zur finalen Nutzung, stehen interessierten Bürgern mit Informationen zur Verfügung und bringen uns demokratisch bei Bürgerbeteiligungen und möglicher Bürgermitsprache ein. In den Pfingstferien 2023 hat die Initiative Impress zusammen mit zwei offenen Jugeneinrichtungen in Aschaffenburg in einem Kinder- und Jugendworkshop aus alten Paletten und Materialien Hochbeete gebaut und diese mit hauptsächlich einjährigen Gemüsepflanzen bepflanzt. Diese Hochbeete stehen im öffentlichen Raum vor dem Eingang zum ehemaligen Impress Gelände und werden von sogenannten Hochbeetpaten bewirtschaftet und gepflegt. Für die Schillergrundschule in Damm, benachbart zum ehemaligen Impress Gelände, hat die Initiative Impress seit Anfang des Jahres 2024 drei Hochbeete zur Verfügung gestellt. Gemeinsam wurde die Bienen AG der Schillergrundschule gegründet. Jeden Freitag lernen zehn bis zwölf Schüler*innen im offenen Ganztag alles rund um die Biene. Zusammen mit der Grabpflage Schnarr, die ebenfalls im Stadtteil verortet ist, die der Bienen AG sowohl für die Hochbeete, wie auch den eigenen Schulgarten bienenfreundliche Blüher gespendet hat, wurden bereits Frühblüher gepflanzt, es folgt noch die weitere saisonale Bepflanzung im Sommer sowie im Herbst wie auch ein Bienenlehrgang beim Bienenzuchtverein. Das erlernte Wissen wird parallel im eigenen, kleinen Schulgarten umgesetzt.