Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 268.660 m²

Ob gelb, blau, rosa oder orange - die Blühwiesen in unserer Gemeinde Dörentrup haben eine Menge bunter Blumen zu bieten. Sie sind nicht nur etwas fürs Auge: Wer genauer hinsieht, entdeckt Bienen, Schwebfliegen, Hummeln oder auch Zitronenfalter  die von Blüte zu Blüte fliegen. 

Ca. 15 Blühwiesen/Blühstreifen sind es mittlerweile im gesamten Gemeindegebiet.

2014  ist die Gemeinde mit den Flächen auf den Friedhöfen in den Ortsteilen Hillentrup und Schwelentrup gestartet, denn die normale Grünlandschaft halte für Insekten oft nicht mehr genügend Nahrung bereit. Als Kommune wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen und etwas für die Artenvielfalt tun.

Ebenfalls haben wir bei den Blühwiesen auf den Friedhöfen neue Grabanlagen in Form von Urnengemeinschaftsanlagen angelegt, deren Gedenkstelen aus alten Eichenbalken gefertigt wurden und deren Löcher den Bienen/Insekten ein Zuhause bieten und deren insektenfreundliche Bepflanzung ein reichhaltiges Nahrungsangebot vorhält. (Storchenschnabel, blaue Glockenblume, Funkien und Co.)

Bei der Auswahl des Saatgutes für die Blühwiesen wurden wir seit 2017 vom Netzwerk "Blühende Landschaft" unterstützt. 

Die Mischungen enthalten beispielsweise Sonnenblumen, Klatschmohn, Kornblumen, Ringelblumen, Bienenweide, Drachenkopf und Kapmargeriten.

Ende April, Anfang Mai werden die Flächen umgegraben und die Samen in den feuchten Boden eingebracht. Die Sonne und der Regen erledigen dann die restliche Arbeit.

Im Herbst wird dann mit dem Schlegelmäher über die Wiesen gefahren und das Schnittgut bleibt als Schutz für die Insekten liegen.

 

Standort

32694 Dörentrup

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

3

Fläche

3400 m²

Pflanzliste

Sonnenblumen, Klatschmohn, Kornblumen, Ringelblumen, Bienenweide, Drachenkopf und Kapmargeriten.

https://www.saaten-zeller.de/rel/images/Cosmos.pdf

https://shop.saatgut-manufaktur.de/bienensommer.html

 

 

 

 

Informationen zur Gruppe

Verwaltungsseitig: Sachbearbeitung für Bauhof, Friedhof und Grünflächen, Bauhof: 2 Gärtner