Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 268.660 m²

Das Außengelände unserer Kita ist mit vielen Beeten mit Blumen, Sträuchern, kleineren Nutzgartenecken und Hochbeeten ausgestattet, die bei allen Kindern sehr beliebt sind. Sie entdecken regelmäßig die dort lebenden Tiere. Ein Insektenhotel hat den Außenbereich vor einiger Zeit aufgewertet.

Seit Längerem überlegen wir, wie wir unseren sehr trostlosen und trockenen Vorgarten verändern können. Dieser befindet sich an einer starkfrequentierten Spielstraße, da sich in unmittelbarer Nähe eine weitere Kita und eine Grundschule befinden. Täglich passieren viele Menschen unseren Vorgarten und so haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt und entschieden die durch Eltern gespendete Blumensaat in die vorhandenen und nicht genutzten Pflanzkübel auszusäen. Dabei ist die Idee entstanden, die Kübel "nicht einfach so" hinzustellen, sondern sie "besonders" anzuordnen: Blume und Sonne.

Seit Beginn der Umgestaltung bleiben immer wieder Menschen am Zaun stehen und bestaunen die "Verwandlung". Das Bienenparadies wertet den Vorgarten deutlich auf und zeigt sich auch als ein echter Mehrwert für die Kinder.

Regelmäßig besuchen sie ihren neuen Garten und erfreuen sich daran, dass sie das Wachstum der Pflanzen miterleben können. Fleißiges Gießen und Pflegen der Pflanzen gehören mittlerweile zum Alltag dazu.

Ein Insektenhotel und zwei kleinere Insektenhotels aus Dosen sind entstanden, ebenso wie Hummeltränken und ein Sandarium.

Standort

45731 Waltrop

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

27

Fläche

40 m²

Pflanzliste

Wildblumensaat (Blühendes Band-Bauernhand, Stiftung Westfälische Kulturlandschaft)

Lavendel

Kaukasus-Skabiose

Feldthymian

Wandelröschen

Informationen zur Gruppe

Am Projekt beteiligt waren und sind hauptsächlich die fünf- und sechsjährigen Kita-Kinder, sowie ein Teil des pädagogischen Teams. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein und durch Spenden seitens der Eltern, konnten benötigte Materialien angeschafft werden.