Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 268.660 m²

Die Schüler*innen der Bienen AG pflanzten am 16. Mai ca. 60 Stauden in das neue Beet, welches liebevoll "Flieg-Flatter-Summ und Brumm Garten"  getauft wurde.  Bei der Auswahl der Pflanzen wurde darauf geachtet, dass die Stauden gute Nektarquellen für die heimischen Insekten bieten und über das Jahr verteilt blühen. Ein Gärtner hat die bienenfreundlichen Pflanzen mit seiner Expertise für das halb schattige, 10 x 2 m große Beet auf dem Schulgelände, ausgewählt.  Als nektarreiche Stauden gelten zum Beispiel Gaura,Veronicastrum, Knautia, Astern, Sedum, Salvia, Verbena bonariensis, Stipa tenuissima, Ephorbia, Echinacea und Teucrium. Die Bienen AG besteht aus insgesamt 24 Schüler*innen des 9. Jahrgangs, die sich ein Jahr lang um die Pflege der 4 Bienenvölker  und um den Schutz der Wildbienen auf dem Schulgelände und darüber hinaus einsetzen. Sie kümmern sich um das Befüllen der Bienentränken, bauen Nisthilfen für die Wildbienen, erstellen Saatkugeln zum Verschenken und pflegen und bepflanzen die Staudenbeete. Auf dem Sommerfest des Ratinger Imkervereins präsentieren sie die Bienen AG an einem Stand und sensibilisieren die Gäste für den Schutz der Wildbienen, in dem sie ihre Aktionen vorstellen.

Standort

40878 Ratingen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

24

Fläche

20 m²

Informationen zur Gruppe

Die Schüler*innen sind aus der 9. Jahrgangsstufe und konnten die Bienen AG wählen.