Seit drei Jahren arbeiten wir daran unseren Garten in einen Permakulturgarten zu verwandeln, der den immer stärkeren Klimaschwankungen trotzen und einen vielfältigen Lebensraum bieten kann. Besonders stolz darauf sind wir, dass seit diesem Frühjahr die rote Mauerbiene und die schwarze Holzbiene in unserem Garten Einzug gehalten haben.
Viele einheimische Gehölze, Stauden und Nutzpflanzen machen unseren Garten vielfältig und bunt!
Immer wieder gestalten wir um, haben neue Ideen und gestalten unseren Garten mit kleinen und großen Kunstwerken.
Unser größtes Projekt war der einjährige Bau unserer IDEENWerkstatt.
In den vier Wänden der IDEENWerkstatt und des angrenzenden Permakulturgartens arbeite ich seit diesem Jahr mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen rund um das Thema Kunst-Achtsamkeit-Nachhaltigkeit!
Die Verknüpfung von Kunst und dem Bewussten Blick auf Natur und Umwelt ist ein Zugang zum Thema Nachhaltigkeit, der vielen aufzeigt - es lohnt sich das zu schützen, was man liebt. Mit dem Mikroskop Samen genauer erkunden und zeichnen, Löwenzahn in seinen unterschiedlichen Stadien beobachten und malen oder mit geschultem Blick durch den Wald und Schätze aus der Natur als Collage festhalten, dies sind nur einige Beispiele aus der praktischen Arbeit. Anknüpfungspunkt sind bei jedem Kurs die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, die auch die Kleinsten schon kennen und verstehen lernen.
Der nachhaltige Holzbau, mit Gründach, Fassadenbegrünung, Kalkputz im Innenraum und Komposttoilette macht Nachhaltigkeit anfassbar und sichtbar. Auch bei der Ausstattung wurde auf eine bewusste Beschaffung geachtet und auch einiges aus zweiter Hand erworben.
Standort
66450 BexbachVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
4
Fläche
600 m²
Pflanzliste
Stauden:
Spornblume, echte Kamille, Gaura, Indianernessel, Taubnessel, Brennnessel, Strandnelke, Pfingstrose, Allium, wilder Dost, Hundsrose, Rosmarin, Salbei, Lavendel, Flockenblume, Witwenblume, Storchschnabel, Winterjasmin, Elfenblume, Ysop, Baldrian, wilder Wein, Hosa, Herbstastern, Fettehenne, Waldrebe, Clematis, Maiglöckchen, Waldmeister, Bärlauch, Veilchen, Pfefferminze, Schafgarbe, Stockrose, Lichtnelke, Zaunrübe, Vexiernelke, honigduftendes Steinkraut, Kornblune, Taglilie, Fingerhut, Lilie, Ringelblume, Gräser, Frauenmantel, Lungenkraut, Akelei, Robinien, Lauch, Schnittlauch, Schnittknoblaich, Pimpinelle, Erdbeeren, Tausendgüldenkraut, Ananasminze, Ananassalbei, Basilikum, Colakraut,
Gehölze:
…10 x Apfelbäume, 4 x Birnbäume, 2 x Säulenkirsche, 8 x Fichte, Weide, Quitte, Plattpfirsich, Robinie, Catalpa, Tulpenbaum, 2 x Kastanie,2x Amber, Eberesche, Ahorn, Haselnuss, Pfaffenhütchen, Himbeere, Brombeere, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Kiwi, Feige, japanischer Schneeball, Zierquitte, Ginster, Essigstrauch, Kornellkirsche, Hundsrose, Felsenbirne, Flieder, Schmetterlingsflieder, Rosmarin, Salbei, Thymian, Estragon, Forsythie, Zierapfel, Kaki,
Wiesensaat:
Mohnblume, Natternkoof, Seifenkraut,