Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 268.660 m²

Aus Altersgründen habe ich etwa die Hälfte meines Nutzgartens für Bienen, Käfer, Spinnen und sonstiges Kleingetier umgestaltet. So habe ich im Herbst und im zeitigen Frühjahr die Flächen bearbeitet und überwiegend mit Mohn- und Kornblumen, aber auch mit anderen Blühpflanzen bestückt bzw. mit dem entsprechenden Samen eingesät.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Seit etwa einem Monat grünt und blüht es. Wenn ich meine Runde mache, entdecke ich immer wieder neue Ansichten und in den Blüten tummeln sich die Insekten.

 

Standort

52393 Hürtgenwald

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

3

Fläche

250 m²

Pflanzliste

Schlafmohn, Kornblumen, Jungfer im Grünen, Tagetes, Schafgarbe, Margeriten, Ringelblume, Wiesensalbei, wilde Malve, Allium, Borretsch, etc.

Informationen zur Gruppe

Meine Frau und meine Schwiegertochter