Wir sind eine integrative Kindertageseinrichtung und betreuen Kinder zwischen 1 Jahr und der 4. Klasse. Seit dem Frühling beschäftigen wir uns mit unseren 130 Kindern je nach Altersbereich entsprechend mit dem Thema Bienen und Insekten. Dabei bezogen wir selbstverständlich auch unsere 4 Integrativkinder mit ein.
Zu Beginn brachten wir unseren kleinen Schrebergarten, den "Schreberino", auf Vordermann. Wir gestalteten ein brach liegendes Beet um und legten dort ein Kräuterbeet, ein Blumenbeet und einen Fühlpfad an. Zudem legten wir Hochbeete neu an. Im restlichen Kitagelände bepflanzten wir verschiedene Blumenkübel. Dabei halfen immer wieder altersentsprechend verschiedene Kinder aus den unterschiedlichen Gruppen von ganz klein bis ganz groß. Wir gruben um, jäteten Unkraut, pflanzten, gossen und gaben uns viel Mühe hungrige Schnecken fern zu halten. Im weiteren Verlauf pflegten wir unsere Pflanzen und konnten bald schon die ersten Bienen beobachten und uns über geerntete Früchte und Kräuter freuen. Im Verlauf der Sommerferien nahmen wir uns in jeder der 6 Wochen ein neues Projekt zum Thema Bienen und Insekten vor. Wir beschäftigten uns intensiv mit Bienen, Schmetterlingen und Marienkäfern. Außerdem bastelten wir Trinkstellen für Bienen, züchteten Schmetterlinge, bauten Insektenhotels und besuchten einen Imker, der den Kindern viele spannende Einblicke in das Leben der Honigbiene bot und natürlich auch den leckeren Honig kosten ließ. Außerdem packten wir kleine Blumensamenbeutelchen, welche die Kinder zu Hause im Garten oder bei Familie oder Freuden säen konnten. Als zukünftiges Langzeitprojekt sind wir nun bei der Vorbereitung Honigbienen auf einem abgelegenen Bereich unseres Kitageländes zu halten. Dies beinhaltet natürlich auch die thematische Auseinandersetzung und den Einbezug unserer Kinder.
Standort
08060 ZwickauVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
150
Fläche
8 m²