Auf einer ehemaligen Ackerfläche ist eine Auenlandschaft entstanden. In den letzten zwei Jahren haben wir im westlichen Teil zwei Teiche angelegt. Im letzten Jahr kamen dann noch zwei Flachwassertümpel für durchziehende Vögel hinzu. Durch die zahlreichen Beobachtungen auch von seltenen Vögeln und Schmetterlingen, haben wir den westlichen Teil im letzten Jahr komplett von Landwirtschaft auf Naturschutz umgestellt und dort viele bienenfreundliche Pflanzen gesetzt. Im östlichen Teil haben wir den Gemüsegarten verkleinert und mit blühenden Kräutern wie Majoran, Thymian, Rauke, Dill ergänzt und die Beikräuter geduldet. So summt und brummt es jetzt auch im blühende Gemüsebeet.
Standort
56179 NiederwerthVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
2
Fläche
1200 m²
Pflanzliste
Wir haben für die Bienen eine Felsenbirne, eine Kornellkirsche, einen Schneeball, Weißdorn, Sommerflieder, Haselnusssträucher und Weiden für unsere Frühlingsseidenbiene.
Außerdem gibt es Majoran, Thymian, Rosmarin und Salbei als Blütenmeer.
… und ganz viel Lavendel und Rauke!