Der Muttertag hat ein großes Geschenk für mich bereit gehalten.
Das perfekte Wetter!
Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
Für eine Gartenaktion eigentlich ein wenig zu warm,
aber das sollte mich nicht abhalten.
Hinter dem Haus besteht ein Stück Gartenfläche,
dass in fünf Jahren, zu unserer Silberhochzeit,
in einen Schwimmteich verwandelt werden soll.
Derzeit ist diese Fläche zur Hälfte eine Baustelle.
Ein Gewächshaus soll dort noch errichtet werden und
ein Naschgarten in Form eines Hochbeetes angrenzend zu einem Spielturm der Kinder
bilden die beiden äußeren Grenzen derzeit.
Dazwischen steht ein provisotischer Pool,
der aber eigentlich als Regenwasserauffangbecken
zur Bewäserung des Gartens seit letztem Herbst dient.
Zusätzlich besteht ein kleines Fleckechen Erde ohne eine genaue Funktionszuordnung.
Das habe ich nun geändert!!!
Mein Muttertagsgeschenk ist dort entstanden:
Ein Beet mit Kräutern und blühenden Stauden.
Dazwischen nachwachsende selbst erstellte Johannisbeer"sträucher",
die später ebenfalls an anderer Stelle ein zu Hause finden werden und
im Moment erst nur aus dem einen Ast bestehen aus dem ich sie habe wurzeln lassen.
So ist an einer neuen Stelle im Garten ein neues Beet entstanden
mit zwei Sorten Schnittlauch, Petersilie, Salbei und Rosmarin.
Dazwischen blüht nun die Katzenminze sowie bereits beschrieben die Johannisbeersetzlinge,
die schon grüne Früchte tragen.
Die vorherige Begrünung habe ich weitesgehend entfernen müssen,
da keine andere Pflanzen eine Chance gehabt hätten.
Dabei hat tatkräftig mein kleiner Sohn geholfen.
Mit vollem Elan hat er Unkraut gejätet und
die Gehplatten mit neu ausgerichtet.
Die Butterblumen und vor allem die Gräser haben zu viel Raum eingeommen.
Allerdings habe ich zwei bereits schöne große Disteln stehen lassen als
Futterquelle für Raupen, Falter und auch andere Insekten,
wie auch vielleicht im Herbst wieder die Distelfinken.
Leider klappt derzeit nicht die Bildübertragung,
so dass ich die Bilder von der ganzen Pflanzaktion erst nachreichen kann.
Daher ein Bild aus dem angrenzenden Obstgarten.
Der Apfelbaum von meinem Sohn in voller Blüte liegt auf dem Weg zum neu angelegtem Beet.
13.Mai 2024
Standort
58239 SchwerteVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
3
Fläche
690 m²