Unsere Einrichtung bietet eine einzigartige Kombination an Bewegung, Freiheit und spielerischem Lernen für Ihr Kind. Im Wald entwickeln die Kinder einen starken Bezug zur Natur und können ihren Bewegungsdrang ausleben. Durch den täglichen Aufenthalt im Freien wird das Immunsystem des Kindes gestärkt. Mit Hilfe unseres ehrenamtlichen Helfers steht zusätzlich ganzjährig jeden Freitag die Pflege unseres Waldgrundstückes im Fokus.
Standort
97877 WertheimVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Heimische Pflanzen
Gartenstrukturen
Aktionsbilder & Infoarbeit
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
16
Fläche
6000 m²
Pflanzliste
Frühjahrsblüher:
Krokusse, Narzissen, Tulpen, Wildtulpen, Traubenhyazinthen, Blausterne
Sommertracht:
Blaukissen, Steinkraut, Löwenzahn, Hahnenfuß, Natternkopf, Malven, Sedum, Sempervivum, Wild Möhre, Wiesenkerbel, Sonnenblume, Rainfarn, Disteln, Wild Karde, Königskerze, Lungeenkraut, Beinwell, Flockenblumen, Gänseblümchen, Glockenblumen, Odermennig, Minzen, Salbei, Thymian, Taubnessel, Schlüsselblumen, Wiesenschaumkraut, Gamander, Lavendel, Skabiosen, Ochenzunge, Ysop, Lichtnelken, Akelei, Kleesorten, Leinkraut, Nelken, Linumperenne, Astern, Baldrian, Storchschnabel, Nelkenwurz, Fetthenne, Weidenröschen, Mohn, Rosen, Ziest, Hohlzahn, Fingerkraut, Wolfsmilch, Wiesensalbei, Gössel, Wicken, Veilchen, Schafgarbe, Kamille, Leimkraut, Hornkraut