"Unsere kleine Farm" ist ein zweijähriges tier- und naturgestütztes Präventionsprojekt in der stationären Pflege mit dem Ziel die Bewohnenden stationärer Einrichtungen in den Bereichen Mobilität, gesunder Ernährung und psychischer Gesundheit so zu fördern, dass Erkrankungen entgegengewirkt wird. Dies geschieht über tiergestützte Interventionen und Maßnahmen im gärtnerischen Bereich. So wird z.B. gemeinsam mit den Bewohnenden regionales Gemüse und Obst angebaut, gepflegt, geerntet und verarbeitet, es werden Nistkästen und Insektenhotels gebaut und heimische Vogelarten beobachtet. Das Projekt wird vom Verband der Ersatzkassen e.V. gefördert und in fünf Einrichtungen der AWO-Seniorendienste Niederrhein umgesetzt. Nachdem die Entwicklung dieses Projekts gute Erfolge erzielt und sich in allen beteiligten Einrichtungen etabliert hat, wird der Blick nun weiter auf das Thema Klimagesundheit geichtet. So wird in einem nächsten Schritt der Fokus auf insektenfreundliche und klimageeignete Bepflanzung gelegt. Ein Bereich des Farmgartens ist hauptsächlich mit Bodendeckern bepflanzt, der nun - zunächst zum Teil - entsprechend umgestaltet wurde. Fachliche Beratung erhielten wir durch eine Biologin, die uns ihr Fachwissen nicht nur für die passende Gestaltung der Beete zur Verfügung stellte, sondern Bewohnende und Angehörige für das Thema Arten- und Klimaschutz sensibilisiert. So wird im August eine Schulung mit dem Titel: "Gartenschutz ist Artenschutz! - Was lebt im Garten "Unserer kleinen Farm"? Wie kann es nachhaltig geschützt werden, zum Klima- und Artenschutz beitragen und Bewohnende und Angehörige mit einbinden?" geplant um alle Beteiligten in dieses Thema einzubeziehen. Die neue Bepflanzung sowie die Pflege der Blumen wird gemeinsam mit Bewohnenden der Einrichtung durchgeführt; Angehörige beteiligten sich aktiv am Entfernen der bestehenden Pflanzen. So wird nicht nur der Klima- und Artenschutz vorangebracht, sondern auch die Mobilität und das Gemeinschaftserleben der Bewohnenden gefördert, ebenso wird der Bezug von Angehörigen untereinander und zur Einrichtung intensiviert.
Standort
46535 DinslakenVorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
12
Fläche
20 m²