Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 268.660 m²

Eine Bienen- Kita für die Kita

Auf dem Hof der Kita Bolzum gibt es eine insektenfreundliche Wildblumenwiese. Hier gedeihen u. a. Rosa Perle, einjähriges Berufkraut, Margeriten, Rot- und Weiß-Klee.

Darüber hinaus gibt es unser „Kleines Paradies“, in dem wir einen alten Traktorreifen zum Hochbeet umfunktioniert haben. Die Kinder pflanzen und pflegen Sonnenblumen, Lavendel, Ringelblumen und Margeriten. Dies gibt vielen Wildbienen und anderen Insekten eine kleine Heimat.

Deshalb ist unsere nächste Aktion, mit der wir uns bewerben, der Aufbau eines Wildbienenhotels – eine Bienen-Kita, als Nisthilfe.

So sind die Eier der Wildbienen vor Räubern geschützt und die nächste Generation kann sicher schlüpfen.

Die Kinder begeistern sich so sehr dafür, dass einige sich getraut haben eine Biene auf die Hand zunehmen.

Es ist schön zusehen und wichtig für die Zukunft, wie die Kinder ihren Erfahrungshorizont selbstständig erweitern und sich für die Natur und Umwelt bereits jetzt einsetzen.

Wir kooperieren mit Gut Klima „unser Insekten-Schulgarten“ Ziel diese Projekt ist der Schutz und die Förderung der heimischen Artenvielfalt, insbesondere liegt der Fokus auf Bienen.

Hintergrundinformation zur Kita Bolzum:
Die städtische Kindertagesstätte Bolzum befindet sich in einem ehemaligen Schulgebäude bei einem kleinen Waldgebiet und liegt in einer verkehrsberuhigten Zone im Ortsteil Bolzum der Stadt Sehnde.

Es werden 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in einer Krippengruppe betreut. Des Weiteren werden 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in einer Kindergartengruppe betreut. Beiden Gruppen stehen jeweils 3 pädagogische Fachkräfte zur Verfügung.

Unser Motto sind die Rechte der Kinder:
„Jedes Kind hat das Recht
zu lernen, zu spielen, zu lachen,
zu träumen und zu lieben,
anderer Ansicht zu sein,
vorwärts zu kommen
und sich zu verwirklichen.“
Hall-Denis-Report

 

Standort

31319 Sehnde

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

48

Fläche

20 m²

Informationen zur Gruppe

2 Leitung 1 Gruppenleitung 5 Päd. 25 Elementarkinder, davon 7 Vorschulkinder 15 Krippenkinder