Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 268.660 m²

Ende des Projekts: Juni 2024;  "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen." Martin Luther

4Season-Video unter: https://www.youtube.com/watch?v=NoWYcZNiIgs

Oder wie ich mich selbst überwand.

Eine (Selbst) Studie von: AWunknown/ 2x Video: 4-Jahreszeiten 2024: ©AnjaWintermantel Video unter:

https://www.youtube.com/watch?v=NoWYcZNiIgs

(...) Ich sah aus dem Fenster, was ich seit 2020 bis jetzt homeofficebedingt sehr oft tat und weiterhin tue. Und fragte mich: Warum nutze ich meinen Balkon nur zum drauf Sitzen, wäre es nicht motivierend auf etwas Schönes zu gucken, Natur gucken, würde mir das Freude machen?

Eine Frage des Geschmacks (...)

Standort

80333 München

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Heimische Pflanzen

Gartenstrukturen

Aktionsbilder & Infoarbeit

Jubelbilder

Vorher- & Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

1

Fläche

44 m²

Pflanzliste

Die Planungsschritte

1.

Gartenschlauch für den Balkon gekauft

Zu allererst ging ich in den Baumarkt und erkundigte mich, ob es einen Wasseranschluss vom Badewanne-Hahn zu einem Gartenschlauch gibt, mittels einfachem Handling! Ansonsten würde ich nicht anfangen wollen. Den gab es,

somit gekauft und begonnen weiter zu planen. Tipp: Zusätzlich Eimer auf Balkon stellen – soll Regenwasser einfangen = das lieben die Pflanzen

Welche Planzen mag ich überhaupt?

Es soll schnell gehen. Also kein Saatgut gekauft, sondern Jungpflanzen. Dennoch Saatgut von Blumenwiesensamen hatte ich, ein Geschenk an mich, noch da und nie verwendet.

Nutzplanzen/Gemüse, Salate, etc.: Nein

Nutzplanzen/Kräuter: Ja

Nutzplanzen/Obst: Bedingt, ja

Nutzplanzen für Insekten/ JA!

Gerüche wichtig: JA!

Welche Gerüche liebe ich (bedeutet auch, in Kindheitserinnerung zu kramen): Zitrone, Apfel, Herbstschneeball!, Maiglöckchen, Lavendel, Flieder.

Farben: JA! Wild und bunt; manchmal auch nur abgestimmt weiss neben rosa; und zwischendrin Gelb für Sonnenblumen.

Optische Zusammenstellung, must have:

Stauden mit Gräsern und meiner jeweiligen Schwerpunkt-Wunschplanze mischen

Und immer Sonnenblumen Samen möglichst XLGröße daneben. Ziel: Am Sonnenblumenwettbewerb im Oktober teilnehmen und hoffentlich den Preis gewinnen;-)

Auf der Einkaufsliste steht

Es müssen winterharte Planzen mit ausschließlich „geöffnete Blüten“ (wichtig für Nahrungsquelle der Insekten) sein, somit mehrjährig und langlebig! (Nur Pflanzen also, die NICHT zum Überwintern ins Treppenhaus, Keller o.ä. gebraucht werden müssen.) Pflanzen, die minus 10 Grad locker aushalten, die man vorwiegend mit einem Flies zum Überwintern an den Füßen abdecken könnte und vorwiegen KEINE komplette Umhüllung benötigen. Pflegeleichtere eben. Früher hatte ich nur nach Optik gekauft – nun lese ich mir das Pflegeschild jeder Planze vorher durch und überlege, ob es wirklich passen könnte.

P.S. Im übrigen verstehe ich die Landeshauptstadt München nicht, die an öffentlichen Plätzen stets einjährige Planzen planzt und diese in Megahaufen im Herbst vernichtet, aber das ist ein anderer Blogbeitrag…

Zur Tat

Alle Pflanzbehältnisse erhalten vor Bepflanzung eine Drainage: Löcher im Topf (ggf. Drahtgitter einlegen), Granulat, Flies drüber und dann erst die Erde anlegen – verhindert Staunässe.

Erde ist mit Startdünger (gerne Hornspäne) angereichert.

Bioerde für die Kräuter, Erdbeeren und Apfelsäule verwenden.

Alle Planzen werden vor Einpflanzung mit Ballen im Eimer mindestens 30 Minuten gewässert. Wurzelballen leicht ankratzen vor dem Einpflanzen. Das vorbereitete Pflanzloch im Boden erhält zudem Hornspäne als Langzeitdünger. Einfach im März schon beginnen zu pflanzen, einfach alle Pflanzen mit Flies ummanteln (Schutz vor Schnee/Frost), da ich im Mai bereits Erfolge genießen möchte und die sonnigen Tage außerhalb der Wohnung.

So: Den Rest muss das LEBEN, die BEWÄSSERUNG und ab und zu die DÜNGUNG erledigen.

 

GLÜCK AUF BALCONY!

FAZIT, wenn man Hummeln oder Bienen anlocken möchte: Blumenwiese Saatmischung an offen erreichbaren Plätzen, wie Blumenkästen einpflanzen.

+++++++

Zukünftig werde ich lieber wieder diese Saatmischung BLUMENWIESE (Bild oben) einsetzen, auch wenn es viele nicht-mehrjährige Pflanzen sind.

 

Denn dieses Saatgut blüht wild, bunt und ist überraschend schön, diese Natur!

Das lieben Bienen, Hummeln und Insekten. Und ich liebe es Bienen und Hummeln bei der Arbeit zuzusehen!

Diesen nichtkommerziellen Beitrag habe ich eingefügt, um Sie, liebe Leser*Innen zu annimieren in Blumenkästen mit Blumenwiesen-Samen zu investieren. Sie werden Ihre Freude daran haben, versprochen! 

+++++++

PFLANZVERZEICHNIS

Kleiner Bienenbalkon (Bild: Mitte Mai, nach Eisheiligen)

+

Erdbeeren. Erdbeeren, Kugelprimel, Kaukasus-Fetthenne, Felsen-Fetthenne.

Felsen-Fetthenne, Storchenschnable, Polster-Phlox, Scabiosa japanisch.

Rechts, weißes Spalier und 2 Blumenkästen

Waldrebe Madame Le Coultre, Schmetterlingsflieder, Edeldistel, Fackellilie (Kräuter oben hängend)

Mädchenauge, Schweizer Schöterich, Mädchenauge, Sonnenhut, Sonnenhut, Sonnenhut. Gartenminze, Fetthenne, Gartensalbei, Traubige Katzenminze.

Links an der Wand bis zur roten Schubkarre

Geißblatt, Apfelbeere, weisse Gelenkblume, Primel, PurpurGlöckchen, Sonnenhut.

Schmetterlingsflieder, Purpurglöckchen. Schmetterlingsflieder, Fackellilie. Forsythien, 2 Fackellilien, Sonnenbraut. Pink Salbei, Katzenminze, Scabiosa japanisch.

FAZIT:

Nur die oben gemarkerten Pflanzen wollten hier bleiben, es war den Pflanzen zu schattig. Umsiedelung in die Sonne wurde vorgenommen – auch größer Töpfe verwendet.

+

Westbalkon (Bild: 20. Mai)

2 Bauernhortensien

und ganz hinten links: Duft-Winterschneeball „Viburnum farreri“

und rechts: 1 Waldrebe Madame Le Coultre

Wichtig: ganz viel Storchenschnabel – überall pflanzen!

+

Nord-Westbalkon (Bild: 1. Juni/ Links: Blüten der Apfelsäulen)

Bepflanzungsübersicht

2 Säulenäpfel CoxColumnar

Div. Kräuterkästen

Div. Sonnenblumen

Und ganz wichtig: Katzenminze, Katzenminze, Katzenminze, Storchenschnabel und Weidenbäume = Frühblüher für die ersten hungrigen Insekten im Jahr.

Informationen zur Gruppe

Ich war alleine. Hatte vorher keine Ahnung von Pflanzen. Habe mich überall erkundigt... Dokumentation siehe Videolink: www.youtube.com/watch?v=NoWYcZNiIgs . Größe 2x4 m2 2x6 m2 3x8 m2

Pflanzliste - NaturaDB

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von NaturaDB. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen