Als wir 2020 einzogen, bestand der Streifen links vom Weg zum Haus aus Ziersträuchern und -pflanzen. Einem Schotterbeet, einem riesen Kirschlorbeer und schicken Gräsern.
Nach und nach habe ich die Bepflanzung ersetzt. Zierpflanzen durch Blühwiese und Beerensträucher.
Den großen Schritt haben wir dieses Jahr gemacht und Sämlinge für einen Früchte - Knick bestellt.
Holunder, Krete, Vogelbeere, weitere Johannesbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren.
Ziel ist, dass langfristig ein dicker Knick entsteht, der den Zaun ersetzt und Vögel Futter und Schutz bietet. Lärm der Straße abhält und die Sicht auf parkende Autos und Mülltonnen verstellt.
Auch der riesen Kirschlorbeer wird nach und nach zurück geschnitten. Ca. 3m² hat er schon freigegeben. Aktuell dient der in Rest noch als Sicht und Windschutz, bis die Sämlinge größer sind. Wird aber regelmäßig zurück geschnitten.
Eine ca. 2m² Stelle mit Schotter haben wir auch befreit, dort wächst jetzt eine wilde Rose und im Sommer Sonnenblumen.
Der Bereich gegenüber unter einem Apfelbaum war eine Rasenwiese, diese wandelt sich auch gerade zu einem Wilden Beet mit Blumen.
Da nicht mehr gemäht wird, ensteghen dort regelrecht Ameisen-Burgen. Der Boden dort ist sehr schlecht. Tief wurzelende Pflanzen lockern den Boden gerade auf.
Gegossen werden die Pflanzen bei Trockenheit aus 2x400l Regentonnen.
Standort
25355 BarmstedtVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Heimische Pflanzen
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Aktionsbilder & Infoarbeit
Keine Bilder vorhanden
Jubelbilder
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Anzahl der Projektbeteiligten
3
Fläche
20 m²